Immer wieder vermeidbarer Streit nach dem Pferdekauf

Gutachten für das OLG Dresden Nach der Übergabe lahmes Pferd mit erheblichem Röntgenbefund – trotzdem kein Sachmangel! Berufungsinstanz Jahre nach der Übergabe und wieder ein erheblicher Röntgenbefund, eine Lahmheit und die Frage : ist das Pferd auf Grund eines unstreitig zum Übergangszeitpunkt bereits bestandenen erheblichen Röntgenbefundes hinten rechts (Apikalfraktur eines Gleichbeins) i.V.m. einer wenig  nach…

Mehr lesen

Missglückter Pferdekauf – schwere Veränderungen Halswirbelsäule, Ortstermin im selbständigen Beweisverfahren

Ortstermin für das Landgericht Kassel zu Beweisfragen rund um einen missglückten Pferdekauf. Diesmal im Rahmen eines selbständigen Beweisverfahrens. Eine der wesentlichen Fragen war dabei, ob vorliegende und erheblich normabweichende Röntgenbefunde Bewegungs-oder Beweglichkeitseinschränkungen der Halswirbelsäule und dadurch Rittigkeitsmängel verursachen.     Dabei kommt es entscheidend auf die konkreten Beweisfragen und auf die sachverständigen Feststellungen zum Zeitpunkt der…

Mehr lesen

Gerichtsgutachten

Röntgenbefunde und Pferdekauf, Teil I: Fohlenkauf und Röntgenbefund (gelenknahe Zyste) Vor wenigen Tagen hatte ich bei  einem Gerichtstermin wieder ein Gutachten zu erläutern, bei dem es um einen Fohlenkauf, einen Röntgenbefund und eine Lahmheit ging. Die Käufer/Kläger hatten eine Kaufpreisminderung bis zum Schlachtpreis verlangt, weil das (inzwischen zweijährige) Pferd aufgrund dieses -erheblich normabweichenden -Röntgenbefundes mangelbehaftet…

Mehr lesen

Sättel

Ein passender, guter Sattel gehört zum wichtigsten Rüstzeug jeden Reiters. Nicht nur des sportlich ambitionierten, sondern auch des Freizeitreiters. Dabei geht es nicht nur um Sicherheit, schlichte Bequemlichkeit oder gar hilfsweises Festklemmen des Reiters auf seinem Pferd. Vielmehr ermöglicht ein passender Sattel einen ausbalancierten, entspannten Sitz, der wiederum Voraussetzung für sichere Einwirkung ist. Zugleich ist…

Mehr lesen

Ortstermin bei der Reiterstaffel der Bundespolizei

Auch die Bundespolizei hat gelegentlich Problem in Zusammenhang mit dem Pferdekauf. Ein besonders angenehmer Ortstermin: Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt  und großzügig. Eine rundum artgerechte und professionelle Pferdehaltung, wie man selten sieht. Umgang und Arbeit mit den Pferden einfach vorbildlich. Es freut mich daher besonders, dort mit einem Gutachten weiterhelfen zu können. Diesmal war…

Mehr lesen

Ortstermin verwahrloste Pferde

Veterinärämter sind Auftraggeber für Gutachten in Zusammenhang mit verwahrlosten Pferden. Die Gründe für derartige Verwahrlosung sind unterschiedlich. Oft sind die Eigentümer finanziell überfordert. Gelegentlich mit psychopathologischem Hintergrund. In manchen Fällen sind Eigentümer aber auch infolge Krankheit oder Inhaftierung einfach nicht mehr in der Lage , sich um ihre Pferde zu kümmern. Es erfolgt eine vorläufige…

Mehr lesen

Gerichtsgutachter, Sachverständige und öffentliche Bestellung

Ob Reitunfall, tierärztlicher Behandlungsfehler oder missglückter Pferdekauf- manchmal braucht man sachverständige Beratung, Dokumentation oder ein Gutachten. Da sich jeder als “Sachverständiger“ bezeichnen darf (der Begriff ist nicht geschützt) empfiehlt sich, auf die öffentliche Bestellung zu achten. Ein Sachverständiger wird öffentlich für ein Fachgebiet bestellt, wenn er sowohl seine persönliche Eignung als auch besondere Fachkenntnisse, Erfahrungen…

Mehr lesen